DOMINANTE CHARAKTERE
Elegant und zart, weiße Blüten, schöne kalkige Mineralität
GESCHMACKSPROFIL
Natürlicher Schaumwein
Chasselas
Nachdem die Familie Paccot den Ruf des Chasselas in der Schweiz und darüber hinaus gesteigert hat, hat sie sich einer neuen Herausforderung gestellt. Sie hat die besten Facetten dieser Genfersee-Rebsorte bereits zum Vorschein gebracht, indem sie sie auf verschiedenen Terroirs mit unterschiedlichen Böden anbaut, die Weinbereitung diversifiziert und mit spezifischen Klonen arbeitet. Kurz gesagt, sie hat den Chasselas bereits in all seinen Varianten präsentiert – das dachten wir zumindest. Stellen Sie sich unsere Überraschung vor, als Laura und ihr Vater uns ihre neueste Kreation präsentierten, einen natürlichen Schaumwein aus Chasselas! Dieser untypische, entschieden innovative Jahrgang hat uns auf die bestmögliche Weise überrascht! Weil er so gut ist! Er ist ein vollmundiger und markanter Nektar mit belebender Frische, dessen Aromen von weißen Blüten und Feuerstein durch die willkommene Prickelung verstärkt werden. Eine hervorragende Kreation. Vielen Dank an Laura und Raymond!
VORSPEISEN UND HAUPTGERICHTE
Gourmet-Vorspeisen. Geräucherter oder rillierter Seefisch (Fera, Barsch). Gesalzenes Fleisch, Bricelets.
DESSERTS
Frischkäse (Sérac, Ziegenkäse, Tomme Vaudoise). Frisches Obst. Champagnersorbets.
WIR HABEN ES PROBIERT...
Serviert als Aperitif mit kaltgeräuchertem Fera-Carpaccio, begleitet von Salzflöten.
Féchy, Waadt
Kapazität | 75 cl |
Alkoholgehalt | |
Restzucker |
|
Serviertemperatur | 6° - 9° |
Serviertipp | Je frischer es ist, desto weniger geht beim Öffnen verloren 🍾 |
Speicherpotenzial | 1 - 3 Jahre |
Boden | Ton-Kalkstein |
Anbaumethode | Biodynamik |
Jahrgang | Handbuch |
Hefen | Eingeborene |
Weinbereitung | Ahnenmethode |
Zucht | Auf der Hefe in der Flasche |